Highlights der Tour de France
7- 14 Teilnehmer
11700 Hm
6 Etappen
Reisebeschreibung
Highlights der Tour de France
Die Fakten
Das gibt es nur bei uns! Auf den Spuren der Profis fahren wir die berühmtesten Pässe selbst. Die Spuren sind wörtlich zu nehmen: Banner, Schilder, Werbeplakate und Straßenmarkierungen machen die Woche zu einem Erlebnis. Begleitfahrzeuge sind ein wichtiger Bestandteil der Tour und dürfen auch bei uns nicht fehlen: Das ULP-Begleitfahrzeug versorgt uns mit Snacks, Iso-Drinks und transportiert Gepäck und Werkzeug. Unser Guide übernimmt die Trainerrolle, der dich fortlaufend motiviert und dir mit vielseitigen Tipps zur Seite steht.
Die Anforderungen
Die Tour de France ist ein Profi-Rennen, nur die Besten der Besten fahren mit. Unsere Highlight-Tour ist für (fast) jeden Rennradler gemacht. 130 Kilometer auf der längsten Etappe und 2.000 Höhenmeter pro Tag sind für trainierte Sportenthusiasten kein Problem, wenn der Trainingsplan stimmt. Du solltest vorab 2.000 bis 3.000 Trainingskilometer in den Beinen haben und Sitzfleisch für 6 Tage im Sattel. Ein gut eingestelltes Rennrad ist Grundvoraussetzung.
Die Highlights
Den legendären Mont Ventoux einmal im Leben zu bezwingen ist ein Muss für jeden Rennradler. Mit einer Höhe von 1.912 Metern bietet er nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern auch eine herausfordernde Strecke. Die Auffahrt ist bekannt für ihre steilen Abschnitte und wechselnden Landschaften, die von kargen, felsigen Bereichen bis hin zu üppigen Wäldern reichen. Die Belohnung für die Mühe ist ein atemberaubender Blick über die Provence und das Gefühl, den berühmtesten Pass der Radsportwelt bezwungen zu haben. Der bekannte Alpe d'Huez schlängelt sich über 21 Kehren auf 15 Kilometer in die Höhe - jede Kehre ist einem Tour-Etappensieger gewidmet. Der Col du Galibier wartet mit einer Passhöhe auf 2.646 Meter auf uns und ist damit der fünfthöchste Straßenpass der Alpen. Der Koloss bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und der Schönheit der Natur macht die Auffahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal welcher Berg, egal welche Etappe: Auf dem Asphalt der Passstraßen siehst du die aufgepinselten Namen der Profis und der Jubel der Fans liegt noch in der Luft. Wir haben die Straße nahezu für uns allein und entspannen abends ganz ohne Autogrammstunden und Presserummel im Hotel.
Die Route
Von Archamps bei Genf aus shutteln wir euch nach Carpentras bei Avignon. Von dort aus radeln wir (u. a.) über Mont Ventoux, Col du Festre, Alpe d' Huez, Col du Galibier, Col de la Madeleine, Annecy und den Mont Salève wieder zurück nach Genf.
Details & Etappen
Samstag
Anreise
Sonntag
Montag
Etappe 1 - Von Carpentras nach Séderon: ca. 90 km; ca. 2.400 hm
Höhepunkt: Mont Ventoux (1.912 m).
Es dauert nicht lange und er steht vor uns, der Mont Ventoux. Wir kurbeln den kahlen Riesen der Provence hinauf, lassen uns von Wind und alten Schauergeschichten nicht umhauen und erreichen die 1.912 Meter hoch gelegene Wetterstation. Eine geniale Abfahrt und zwei Anstiege liegen noch zwischen uns und unserem Etappenziel.
Dienstag
Etappe 2 - Von Séderon nach La Mure: ca. 135 km; ca. 1.800 hm
Höhepunkt: Col du Festre (1.441 m).
Wir starten wieder in lockerem Auf und Ab über die Hügel der Provence. Der erste einsame Pass führt uns ins Hinterland – wir nähern uns den Alpen! Wir radeln westlich an Gap vorbei und genießen traumhafte Ausblicke auf den Alpenhauptkamm. Eine wunderschöne Aussicht belohnt uns auch für den Anstieg auf den Col du Festre, unseren heutigen Hauptpass. Nach der Abfahrt geht es hügelig weiter nach La Mure.
Mittwoch
Etappe 3 - Von La Mure nach Alpe d'Huez: ca. 65 km; ca. 2.000 hm
Höhepunkte: Col d'Ornon (1.371 m), Alpe d'Huez (1.860 m).
Von La Mure geht es weiter Richtung Osten mitten ins Herz der Alpen. Links und rechts ragen die Bergriesen in die Höhe, langsam aber sicher steigt die Straße an, und wir kurbeln uns zum Warmwerden von 900 auf 1.300 Meter, auf den Col d'Ornon. Abfahrt nach Bourg-d'Oisans, dann geht’s los: Auf zum Zeitfahren nach Alpe d'Huez. Der Anstieg auf gut ausgebauter Straße führt fast gleichmäßig in 21 Serpentinen mit 10-11% über 14 Kilometer und 1130 Höhenmeter hinauf auf 1.860 m. Die Startlinie ist unübersehbar, das Rennen kann beginnen. Eine kleine Orientierung: Pantani – der bislang schnellste – brauchte 37 Minuten, sehr gut trainierte Hobbyradler brauchen etwa 1:10 Std. Die Bergankunft können wir gleich danach im Hotel feiern.
Donnerstag
Etappe 4 - Von Alpe d'Huez nach St. Jean de Maurienne: ca. 110 km; ca. 2.000 hm
Höhepunkte: Col du Lautaret (2.057 m), Col du Galibier (2.645 m), Col du Télégraphe (1.566 m).
Auf zur ULPbike Königsetappe! Wir rutschen über den unbekannten und einsamen Col de Savenne Alpe d'Huez den Buckel runter, pedalieren ein Stück bergauf-bergab und genießen dann die rasante Abfahrt ins Tal. Wir lassen das bekannte Skigebiet La Grave rechts liegen, schrauben uns auf den Col du Lautaret und – "kommt, es geht schon noch!" – etwas höher auf den Col du Galibier, einen der höchsten asphaltierten Übergänge der Alpen und damit dem Dach der Tour de France. Zum Ausruhen geht's herrlich lang bergab. Dann heißt es, versteckte Kräfte mobilisieren für den letzten Gegenanstieg zum Col du Télégraphe. Bremsen nachstellen, ein bisschen Fingergymnastik, und ab die Post auf die Abfahrt nach St. Michel de Maurienne und die restlichen ebenen Kilometer bis nach St. Jean de Maurienne.
Freitag
Etappe 5 - Von St. Jean de Maurienne nach Lac d'Annecy: ca. 125 km; ca. 2.500 hm
Höhepunkt: Col de la Madeleine (1.993 m).
Zum Einfahren rollen wir das Tal entlang bis La Chambre. Dann geht es auf den Col de la Madeleine, der schon unzählige male Teil der Königsetappe der Tour de France war. Und wenn oben auch die Muskeln schmerzen, die Augen (und die Seele) können sich freuen über den wunderschönen Blick von der Jausenstation am Pass hinüber auf den Mont Blanc. Die Höhenmeter purzeln auf der Abfahrt hinunter ins Isère-Tal nach Albertville (300 m), eine kleine Steigung nehmen wir noch mit, dann geht es 400 Höhenmeter bergab zum Lac d'Annecy.
Samstag
Etappe 6 - Von Lac d'Annecy nach Archamps: ca. 55 km; ca. 1.000 hm
Höhepunkt: Mont Salève (1.375 m)
Wir pedalieren entspannt entlang des Genfer Sees, lockern die Beine und befördern letzte Milchsäurereste aus den Muskeln. Das letzte Highlight ist unser Anstieg auf den Mont Salève und der atemberaubende Ausblick von oben auf Genf und den Jura, sowie auf den Mont Blanc. Schließlich heißt es: Ziel, wir kommen!
Leistungen, Termine & Preise
Anreise
Selbstanreise nach Archamps bei Genf.
Leistungen
7 x Übernachtung/Frühstück im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
Transfer nach Carpentras
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Begleitfahrzeug
Online Bilderservice
Transfer nach Carpentras
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Begleitfahrzeug
Online Bilderservice
Termine
Reise
Termine
Preis €
R2TF26
Frühbucher
Superfrühbucher
21.06.2025 -
28.06.2025
bis 31.12.2024
bis 01.11.2024
1799 €
1759 €
1699 €